top of page

Non-Hodgkin

Bei einem B-Zell-Lymphom sind also die B-Lymphozyten in Mitleidenschaft geraten. Sie sind diffus und wachsen sehr schnell. 

Eine mögliche Ursache dafür könnte ein Fehler bei der Zellteilung der B-Zellen bedeuten. Daraus resultiert, dass durch die fehlerhafte Zellteilung die Lymphknoten dabei anschwellen

Wer bist du? Was machst du? Und warum erinnert mich dein Name an Mäusespeck?

Unter der Bezeichnung Non-Hodgkin-Lymphome versteht man bösartige Lymphknotengeschwülste.

Alles was bösartig ist, versteht der Volksmund unter Krebs. 

Unser Körper ist durchzogen von Lymphbahnen, deshalb kann sich die Bösartigkeit bequem, wie auf einer Autobahn, verteilen. 

IMG-20210207-WA0001_edited.jpg

Das lymphatische System - es steht im Zusammenhang mit dem Immunsystem und gleichzeitig mit der Blutbildung. Ein einzelner Lymphknoten ist wie ein kleiner Knubbel.

Zu ihren Zellen gehören die Lymphozyten, welche zu den weißen Blutkörperchen gehören. Diese sind wiederum in zwei Gruppen unterteilt:

  1. B-Lymphozyten

  2. T-Lymphozyten 

Insgesamt gibt es vier Stadien dieser malignen Erkrankung. 

Wer sich in dieser Hinsicht noch weiter vertiefen möchte, dem gebe ich die Möglichkeit dies bequem nachzuschlagen unter:

Erkrankungsverlauf beim Non-Hodgkin-Lymphom | DKG (krebsgesellschaft.de)

Warum ist das so gefährlich?

Je größer die Tumore werden, desto mehr fordern sie Raum ein. Deshalb spricht man von einer Raumforderung. Organe können verdrängt werden und wichtige Blutgefäße gar abgeklemmt werden. 

Hat es das Lymphom in das Knochenmark geschafft, so beinträchtigt es die Blutbildung

Warum ist das so gefährlich?

Je größer die Tumore werden, desto mehr fordern sie Raum ein. Deshalb spricht man von einer Raumforderung. Organe können verdrängt werden und wichtige Blutgefäße gar abgeklemmt werden. 

Hat es das Lymphom in das Knochenmark geschafft, so beinträchtigt es die Blutbildung

Ich freue mich über eure Anregungen

Danke für die Nachricht!

Impressum     Datenschutz    

Knete im Kopf und trotzdem Walküre

bottom of page